Narrhallas Garde, das Ballett der “Heuchelheimer Strunzer”, nach seinem Eröffnungstanz vor dem Elfferrat, unter dem Präsidium von Hanns-Jürgen Eich.
Narrhallas Archivar Rolf-Dieter Mai, erstmals in der Rolle des Protokollers.
Mira Steger - Singender Nachwuchs im Kreise der Narrhalla-Aktiven.
Großes Ratsmitglied Sebastian Thier als gestresster Taxifahrer.
“Zigeunertanz” der “Heuchelheimer Strunzer”.
Bauarbeiter und Witze erzählender “Running-Gag” Gerhard Baum versucht erfolglos den Mozartsaal abzureißen.
”Hebamme” Jeanine Emans-Heischling als Geburtshelferin einer neuen städtischen GmbH.
Der singende Elfferrat...
Narrhallas “Rolling Stones”: Dr. Burkhard Steger, Ottfried Gernsheimer, Matthias Matheis, Patric Heischling und Rüdiger Sälzer.(oben)
Der 1. Vorsitzende und Sitzungspräsident im 2. Teil, Dr. Hans-Peter Ranz, in seiner Paraderolle als “Wormser Star”.
2 x 11 Minuten Pause...
Eröffnung der zweiten Halbzeit der Damensitzung durch Sitzungspräsident Dr. Hans-Peter Ranz.
Großes Ratsmitglied Ingrid Rühl berichtet über ihre Erlebnisse bei einer Ü80 Party.
Narrhallas singender Page: Farina Steger.
Der 2. Vorsitzende der Wormser Narrhalla, Matthias Matheis, als Wolfgang Amadeus Mozart.
Tanzende Vogelscheuchen: Die “Heuchelheimer Strunzer”.
Dr. Burkhard Steger beklagt sich über seine Geburtstagsgesellschaft.
Im Restaurant: Die Mitglieder des Großen Rates Astrid Berz, Heinz-Werner Thier...
...und Katrin Sälzer (Mitte).
Noch einen “Gurkenwitz” vom Bauarbeiter gefällig...?
Vorstandsmitglied und Sitzungspräsident im 1. Teil, Hans-Jürgen Eich, bringt in der Figur des “Kerweborschs vum Ochseplatz, Valdin I.”, in gewohnter Manier den Saal zum Kochen.
Großes Finale mit allen Mitwirkenden, Gönnern und Ehrengästen.
Auf Wiedersehen in der Kampagne 2008 im Kesselhaus!